Zur Navigation wechseln Zum Hauptinhalt wechseln Zur Fußzeile wechseln
Archiv

Ferragamo, Partner der Ausstellung Lo sguardo nascosto. La danza dietro il sipario (Der verborgene Blick. Tanz hinter dem Vorhang), die vom 12. Februar bis zum 14. September 2025 im Museo Teatrale alla Scala zu sehen ist.


Durch die Fotografien von Gérard Uféras erforscht die Ausstellung die Intimität des Tanzes und enthüllt die Disziplin und Poesie des Balletts von La Scala. Eine Welt, die den Geist von Ferragamo widerspiegelt, in der Anmut und Strenge, Ästhetik und Funktionalität aufeinandertreffen. Ein Dialog zwischen Kunst und Handwerkskunst, symbolisiert durch die Ballerina, ein Modell der Perfektion zwischen Form und Bewegung.


Seit den 1920er Jahren entwirft Salvatore Ferragamo Schuhe für Schauspielerinnen, Ballerinas und Künstlerinnen, die mit dem Tanz verbunden sind, darunter Katherine Dunham, Alicia Markova und Anna Pavlova, die von der Balance zwischen Schönheit und Komfort angezogen wurden. Das Archiv von Ferragamo bewahrt eine wertvolle Sammlung von Ballerinaschuhen, darunter auch Modelle mit dem Logo Ballerina by Ferragamo, das ein Erbe symbolisiert, das weiterhin inspiriert. Der für Audrey Hepburn 1954 entworfene Ballerina ist eines der bekanntesten Beispiele und verkörpert die Vereinigung von Eleganz und Praktikabilität. Auch Ikonen wie Greta Garbo, Marilyn Monroe und Ingrid Bergman wählten diese Schuhe, die Mode und die Kunst der Bewegung miteinander verbinden.


Die Ausstellung, kuratiert von Paola Calvetti und Livia Corbò, mit der Bühnenbildgestaltung von Margherita Palli und Valentina Dellavia, lädt das Publikum ein, die Grenze zwischen Bühne und Backstage zu überschreiten, um die Schönheit zu entdecken, die in den Momenten der Vorbereitung, den Blicken zwischen den Tänzern und den Ritualen vor jedem Debüt verborgen liegt. Eine Reise, die die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt, bei der die wahre Essenz der Schönheit im kreativen Prozess, in Engagement und Leidenschaft liegt, die sie ewig machen.
Ferragamo ist stolz darauf, diese Feier der Tanzkunst und Kunst zu unterstützen und sein Engagement für die Förderung von Kultur und Handwerkskunst hervorzuheben. Ein Tribut an die Schönheit der Geste, die Perfektion der Form und die Geschichte einer zeitlosen Ikone.

Jeder Tanzschritt entsteht aus der ewigen Suche nach Harmonie, die auf Disziplin und Hingabe basiert. Ebenso beruht das Handwerk des Hauses auf der Perfektion des Details und dem stetigen Streben nach Exzellenz. Wie Tänzer jede Bewegung verfeinern, bis sie zur reinen Ausdruckskraft wird, formen die Kunsthandwerker das Material mit derselben Sorgfalt und schaffen Werke, die eine Seele verkörpern. Dieses Parallele spiegelt sich auch in der Frühjahr-Sommer 2025 Kollektion von Maximilian Davis wider, in der der Tanz Inspiration für fließende, weiche Silhouetten bietet, die in Farbtönen getaucht sind, die das schummrige Licht des Vorhangs und das Licht- und Schattenspiel der Theaterbühnen hervorrufen.

Entdecken Sie die PE25-Kampagne
11
04